Überspringen zu Hauptinhalt
Attraktive und innovative digitale Lehre für Polizeistudierende

Lehrformen

Die Lehrformen und Konzepte ermöglichen einen unterschiedlichen Einsatz von Methoden und Medien. Im Rahmen des Constructive Aligment sollte deshalb die Ausgestaltung der Lehrform durch die Lehrkonzepte in Abhängigkeit zu den Lernzielen gewählt werden.

In der folgenden Tabelle finden Sie Vorschläge zu möglichen Kombinationen von Lehrkonzepten mit Lehrformen und Lernzielen. Informationen zu den einzelnen Lehrkonzepten finden Sie im Anschluss an die Tabelle.

Lehrform
(Modulhandbuch)
Lernziel
(Empfohlene Komplexitätsstufe*)
Mögliche Kombination
mit (Lehr-)Konzepten
Typische Gruppengröße
VorlesungErinnern, VerstehenInverted Classroom,
Blended Learning,
Hybride Lehre
60 – 200
Seminaristischer UnterrichtErinnern, Verstehen,
Anwenden, Analysieren
Evaluieren
Inverted Classroom,
Blended Learning,
Hybride Lehre,
Problembasiertes Lernen
60 – 200
SeminarErinnern, Verstehen,
Anwenden, Analysieren
Evaluieren
Inverted Classroom,
Blended Learning,
Hybride Lehre,
Problembasiertes Lernen
15 – 30
ÜbungErinnern, Verstehen,
Anwenden, Analysieren
Inverted Classroom,
Blended Learning,
Hybride Lehre,
Problembasiertes Lernen
10 – 20
PraktikumAnwenden, Analysieren-/-ca. 4
PraktikumEvaluieren, KreierenProblembasiertes Lernen,
Projektbasiertes Lernen
ca. 4
ProjektarbeitEvaluieren, KreierenProblembasiertes Lernen,
Projektbasiertes Lernen,
Forschendes Lernen
ca. 4
An den Anfang scrollen