Überspringen zu Hauptinhalt
Attraktive und innovative digitale Lehre für Polizeistudierende

Creatve Commons (CC) Lizenztypen

Creative Commons (CC) ist eine gemeinnützige Organisation, die freie und standardisierte Lizenzverträge bereitstellt, um Urhebern die Möglichkeit zu geben, ihre Werke zu teilen und zu nutzen. Es gibt verschiedene Creative-Commons-Lizenzmodelle, die Autoren und Künstlern erlauben, ihre Werke auf unterschiedliche Weise zu lizenzieren. Hier sind die Hauptlizenzmodelle:

  1. CC BY (Namensnennung):
    • Dies ist die einfachste und flexibelste Lizenz. Sie erlaubt anderen, das Werk zu nutzen, zu verändern, zu verbreiten und kommerziell zu nutzen, solange der Urheber richtig genannt wird.
  2. CC BY-SA (Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen):
    • Ähnlich wie CC BY, erfordert aber, dass abgeleitete Werke unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden. Dies wird als „ShareAlike“ bezeichnet und fördert den Erhalt der offenen Natur des Werks.
  3. CC BY-ND (Namensnennung – Keine Bearbeitung):
    • Erlaubt anderen, das Werk zu nutzen, solange es unverändert bleibt und der Urheber ordnungsgemäß genannt wird. Es verbietet die Erstellung von abgeleiteten Werken oder Veränderungen.
  4. CC BY-NC (Namensnennung – Nicht kommerziell):
    • Erlaubt anderen, das Werk zu nutzen, zu verändern und zu verbreiten, solange dies nicht zu kommerziellen Zwecken erfolgt. Die Urheber müssen jedoch weiterhin ordnungsgemäß genannt werden.
  5. CC BY-NC-SA (Namensnennung – Nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen):
    • Kombiniert die Beschränkungen von „Nicht kommerziell“ und „Weitergabe unter gleichen Bedingungen“. Es erlaubt anderen, das Werk für nicht kommerzielle Zwecke zu nutzen, solange abgeleitete Werke unter der gleichen Lizenz veröffentlicht werden.
  6. CC BY-NC-ND (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung):
    • Kombiniert die Beschränkungen von „Nicht kommerziell“ und „Keine Bearbeitung“. Erlaubt anderen, das Werk für nicht kommerzielle Zwecke zu nutzen, solange es unverändert bleibt und der Urheber ordnungsgemäß genannt wird.
  7. CC Zero (CC0):
    • Ein Verzicht auf sämtliche Urheberrechte, sofern dies gesetzlich möglich ist. Dies ermöglicht es dem Urheber, sein Werk der Gemeinschaft ohne Einschränkungen zur Verfügung zu stellen.

Diese Lizenzmodelle bieten Urhebern die Flexibilität, ihre Werke unter bestimmten Bedingungen zu teilen, und geben Nutzern klare Anweisungen darüber, wie sie die Werke verwenden können. Es ist wichtig, die genauen Bedingungen jeder Lizenz zu überprüfen, da sie je nach Lizenzmodell variieren können.

An den Anfang scrollen