Creative Commons (CC) ist eine gemeinnützige Organisation, die freie und standardisierte Lizenzverträge bereitstellt, um Urhebern…
Das Konzept des „Inverted Classroom“ (auch als „Flipped Classroom“ bekannt) stellt eine Umkehrung der traditionellen Lehrmethoden dar. Im Inverted Classroom erfolgt der Wissenserwerb durch die Lernenden außerhalb des Klassenzimmers, während die Präsenzzeit für die Anwendung und Vertiefung des Gelernten genutzt wird. Hier sind die Schlüsselmerkmale dieses Lehransatzes:
- Umkehrung des Lernprozesses:
- Im Inverted Classroom wird der Lernprozess umgekehrt. Die Lernenden bereiten sich eigenständig vor, indem sie Lernmaterialien wie Videos, Podcasts oder Texte zu Hause durcharbeiten, bevor sie zum Unterricht kommen.
- Online-Lernmaterialien:
- Lehrer erstellen oder kuratieren Online-Lernmaterialien, die den Lernenden vor dem Unterricht zur Verfügung gestellt werden. Dies kann durch Videos, E-Learning-Module, Online-Texte oder andere digitale Ressourcen erfolgen.
- Eigenständiges Lernen:
- Die Lernenden sind selbst für ihren Wissenserwerb verantwortlich und können das Material in ihrem eigenen Tempo durchgehen. Dies fördert eigenständiges Lernen und ermöglicht es den Lernenden, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
- Präsenzzeit für Anwendung und Vertiefung:
- Die Zeit im Klassenzimmer wird für interaktive Aktivitäten, Diskussionen, Gruppenarbeit und individuelle Unterstützung durch den Lehrer genutzt. Die Lernenden haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen, Probleme zu diskutieren und das Gelernte praktisch anzuwenden.
- Individualisierte Unterstützung:
- Lehrer können sich während der Präsenzzeit verstärkt auf individuelle Bedürfnisse konzentrieren. Sie bieten individuelle Unterstützung und Feedback, um sicherzustellen, dass die Lernenden das Material verstehen und anwenden können.
- Aktive Lernmethoden:
- Der Inverted Classroom fördert den Einsatz aktiver Lernmethoden. Die Präsenzzeit wird für kollaboratives Lernen, Problemlösung, Projekte und andere Formen der aktiven Auseinandersetzung mit dem Lehrstoff genutzt.
- Flexibilität und Differenzierung:
- Lernende können den Lernstoff nach ihren eigenen Bedürfnissen und ihrem eigenen Tempo durcharbeiten. Der Lehrer kann flexibel auf die verschiedenen Lerngeschwindigkeiten und Vorkenntnisse der Schüler eingehen.
- Bewertung und Rückmeldung:
- Die Bewertung kann sowohl durch Selbsttests als auch durch präsenzbasierte Leistungsbewertung erfolgen. Die Rückmeldung des Lehrers ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Lernenden das Gelernte richtig verstehen und anwenden können.
Der Inverted Classroom zielt darauf ab, die Effizienz des Unterrichts zu steigern, indem die Präsenzzeit für interaktive und anwendungsorientierte Aktivitäten genutzt wird. Dieser Ansatz bietet auch die Möglichkeit, den Unterricht an die Bedürfnisse der Lernenden anzupassen und fördert eigenverantwortliches Lernen.