Digitale Bildung für Polizeistudierende
Das Ziel des DiBiPol-Projekts ist, durch Neu- und Weiterentwicklung digitaler technischer Infrastrukturen sowie durch Konzeption von didaktischen Tools und Lehrformaten die Lehrenden und Studierenden bei der Bewältigung der Herausforderungen der Digitalisierung von Lehre und Lernen zu begleiten.
Tools und digitale Lehrformate
Ein wesentliches Projektziel ist die Entwicklung, Anpassung und Bereitstellung technischer Dienste. Im Sinne der technische Nachhaltigkeit setzen wir auf bewährte Open Source Lösungen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie andere Bedarfe haben oder ganz konkrete Lösungen benötigen, die in dieser Übersicht noch nicht aufgeführt sind.
In drei Schritten zu neuen Lehrformaten
Die Ergänzung der klassischen Präsenz-Lehre durch digitale Lehrformate ist nicht erst durch die Pandemie zu einem wesentlichen Qualitätskriterium guter Lehre geworden. Dennoch bleibt die Unterstützung der Lehrenden bei Fragen der Digitalisierung des Curriculums eine wichtige Aufgabe. Das Projekt DiBiPol widmet sich dieser Anforderung sowohl auf der medial-/ technischen als auch auf der didaktischen Ebene.
Im Zentrum stehen für uns hierbei immer die konkreten Bedarfe der Lehrenden an der Akademie. Die Spezifikationen der Anforderungen aus der Praxis werden als Projektsteckbriefe erfasst, von einem Qualitätsgremium begutachtet und nach Freigabe durch das DiBiPol-Projekt umgesetzt.
Bessere Lehrqualität durch INNOVATION und DIGITALISIERUNG
Ziel ist die Erstellung einer für Lehrende und Lernende an der Akademie der Polizei Hamburg nutzbaren datensicheren Übertragung von Lerninhalten in attraktiven Blended Learning Formaten anzubieten, sodass das Lernen zeitlich und örtlich flexibel ermöglicht werden kann. Digitale Lehre bildet zudem die notwendige Rückfallstufe, um u.a. in pandemischen Notlagen für die Nachwuchskräfte systemrelevante Lerninhalte abbilden zu können.
Wir beraten Sie
Melden Sie sich einfach bei uns und wir schauen gemeinsam, wie wir Ihre Lehre mit modernen digitalen Tools und innovativen didaktischen Formaten verbessern können.